SRU-Datenübernahme
SRU-Datenübernahme - DNB
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) bietet Ihre Metadaten kostenlos über ihre SRU-Schnittstelle zur Übernahme an. In BIBLIOTHECAnext können diese Daten über die Metadaten-Recherche recherchiert und übernommen werden. Es ist keine zusätzliche Installation notwendig. Falls Sie keine eigenen Zugangsdaten für die SRU-Schnittstelle von der DNB haben, können Sie die Standardwerte von OCLC nutzen.
Aktivieren der SRU Datenübernahme
Um die Funktionalität zu nutzen, müssen im Einstellungsmodul unter Konfiguration (SYS) / Direkteinstellung / Abschnitt: Katalog folgende Parameter konfiguriert werden:
- SRUAccessTokenDNB : Tragen Sie hier Ihren Access Token für die SRU-Schnittstelle ein oder nutzen Sie die Schaltfläche Standard um die Standardzugangsdaten von OCLC zu nutzen.
- SRUAPIURLDNB : Tragen Sie hier Ihre URL zur SRU-Schnittstelle der Deutschen Nationalbibliothek ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche Standard.
Sobald diese beiden Parameter korrekt eingetragen wurden, wird in der Katalogisierung als auch in der Erwerbung die Schaltfläche Metadaten bzw. F4 Metadaten-Recherche mit der Option SRU (DNB) aktiv.
Katalog
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Katalogeintrag mit Hilfe der Metadaten-Recherche vorzunehmen:
- Öffnen Sie das Hauptmodul oder starten Sie es neu.
- Öffnen Sie die passende Erfassungsmaske:
- RAK-Katalogisierung:
- Öffnen Sie im Katalogmodul die entsprechende RAK- Erfassungsmaske, z. B. für Monographien.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Werte kopieren. Das Fenster Werte übernehmen öffnet sich.
- Wählen Sie die Schaltfläche F4 –Metadaten-Recherche aus.
- RDA-Katalogisierung:
- Öffnen Sie im Katalogmodul eine RDA-Erfassungsmaske aus, z.B. Manifestation für Monografien.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Metadaten.
- Wählen Sie als Datenquelle SRU (DNB) aus.
- Geben Sie die Suchkriterien ein. Sie können sowohl nach Angaben aus dem Identifikator, Titel, Person/Körperschaft, Erscheinungsjahr, Volltext, als auch nach Materialart oder Sprache suchen. Bitte beachten Sie, dass bei Materialart und Sprache Ihnen die Werte aus Ihrem eigenen BIBLIOTHECAnext-Register angezeigt werden, die nicht zwingend mit denen aus der DBN übereinstimmen müssen und daher nicht immer die gewünschten Suchtreffer erzielen.
- Starten Sie die Suche mit der Schaltfläche Suchen.
- In der Trefferliste werden Ihnen die ersten 25 Treffer angezeigt. Um die nächsten 25 Treffer anzuzeigen, klicken Sie auf Lade nächste Treffer. Die Trefferliste kann mit Klick auf die Spaltenüberschrift nach diesem Kriterium sortiert werden.
- Markieren Sie den Titel, den Sie übernehmen möchten.
- Bestätigen Sie mit Übernehmen die Datenübernahme in die Katalogisierung.
- Mit der Schaltfläche Schließen gelangen Sie zurück in die Katalogisierung, ohne Daten zu übernehmen.
Hinweise zur Suche und Trefferanzeige: Als Wildcard kann der Stern * verwendet werden in den Feldern Titel, Person/Körperschaft und Stichwort. Mehrere Suchfelder werden mit dem Booleschen Operator UND verknüpft. Die Spalte Preis wird bei der Datenübernahme von der Deutschen Nationalbibliothek nicht gefüllt. Sowohl die Suche als auch die Daten sind nicht identisch mit der erweiterten Suche auf der DNB-Webseite, da die Metadaten-Recherche auf einer anderen Datenquelle basiert (SRU-Schnittstelle der DNB).
RDA - Datenübernahme über ISBN (Dublettencheck)
In einem RDA-Datensatz haben Sie die Möglichkeit, Daten von der Deutschen Nationalbibliothek über den ISBN Dublettencheck zu übernehmen.
- Öffnen Sie eine neue Manifestation, z.B. für eine neue Monographie.
- Tragen Sie die ISBN im entsprechenden Feld ein. Ist die ISBN bei der Deutschen Nationalbibliothek bekannt, wird die Meldung angezeigt, dass bei der SRU: DNB bereits Treffer vorhanden sind (gelb markierte Meldung).
- Klicken Sie auf den blauen Text: In den folgenden Datenbanken sind bereits Treffer vorhanden.
- Wählen Sie den Datensatz aus, der übernommen werden soll.
- Bestätigen Sie mit Übernehmen.
Mit der Schaltfläche Abbrechen gelangen Sie zurück zum Katalogisat ohne Datenübernahme.
Hinweis: Es kann sein, dass die Daten in mehreren Datenquellen zur Übernahme vorhanden sind, beispielsweise in der Primär- oder Fremddatenbank und zusätzlich über die SRU-Schnittstelle. Alle Quellen werden in der Meldung unter Schritt 3 ausgewiesen und Sie können in Schritt 5 den Datensatz aus der gewünschten Quelle zur Übernahme auswählen.
Erwerbung
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Bestellung mit Daten von der SRU-Schnittstelle anzulegen:
- Öffnen Sie das Hauptmodul oder starten Sie es neu.
- Klicken Sie in der Erwerbung auf Neubestellung.
- Wählen Sie den Lieferanten aus, bei dem Sie bestellen möchten.
- Öffnen Sie über die Schaltfläche Neu die Bestellmaske.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Werte kopieren. Das Fenster Werte übernehmen öffnet sich.
- Wählen Sie die Schaltfläche F4 –Metadaten-Recherche aus.
- Die SRU-Recherche steht Ihnen nun zur Verfügung.
- Suchen und Übernehmen Sie die Daten in der Metadaten-Recherche genau gleich wie bei der Übernahme in den Katalog.