Doorgaan naar de website
OCLC Support

Etikettendruck

So nutzen Sie die Möglichkeiten des Etikettendrucks

Zusätzlich zu den Druckmöglichkeiten im Katalog haben Sie in diesem kostenfreien Zusatzmodul die Möglichkeit, Etiketten zu Signaturen oder Annotationen komfortabel auszudrucken. Das Signaturdruckmodul wird über die BIBLIOTHECAnext-Programmgruppe oder über die Datei wb_etik.exe gestartet, die sich im Verzeichnis ..\BIN 
des Servers oder des Einzelplatzes befindet.

 Hinweis: Falls Sie die Vorlagen zum Etikettendruck selbst auf Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, können Sie die Vorlagen über den Reporteditor anpassen. Um festzustellen, welche Vorlage Sie nutzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Signaturen drucken. Es wird unter der Beschreibung der Vorlagename genannt, z. B. Etiket31.qrp. Diese *.qrp-Datei kann über den Reporteditor bearbeitet werden.

Vorbereitung

Bevor Sie den Signaturetikettendruck in Betrieb nehmen, beachten Sie:

  • Beim Signaturdruckmodul handelt es sich um ein kostenfreies Zusatzmodul, welches Sie beim OCLC-Vertrieb (telefonisch +49 6324 91608-02 oder per E-Mail vertrieb@oclc.org  anfordern können.
  • Im Signaturdruckmodul sind einige Standardvorlagen für Sie eingestellt. Es handelt sich dabei um:
Etikettenart  Details
ekz-Etiketten 5x5

5 Spalten, 5 Zeilen = 25 Etiketten auf einer Seite, DIN A4

Jeweils im Hoch- oder Querformat nutzbar

Maße eines Etiketts: 5,5 x 3,8 cm

ekz-Etiketten 7x7

7 Spalten, 7 Zeilen = 49 Etiketten auf einer Seite, DIN A4

Jeweils im Hoch- oder Querformat nutzbar

Maße eines Etiketts: 3,8 x 2,3 cm

Herma-Etiketten 6x11

6 Spalten, 11 Zeilen oder 11 Spalten und 6 Zeilen = 66 Etiketten auf einer Seite, DIN A4

Maße eines Etiketts: 25,4 x 25,4 mm

Bestell-Nr.: 8831

Pleuser Nr. 2 

6 Spalten, 7 Zeilen = 42 Etiketten auf einer Seite, DIN A4, nur Querformat

Maße eines Etiketts: 27 x 35 mm

 

  • Zudem stehen Ihnen die neue Version ekz 7*7 2009 und die Option Endlos zur Verfügung.
  • Falls Sie andere Formatierungen (Fettdruck, Kursivschrift, Zentrierungen, o. ä.) oder andere Etikettenformate wünschen, können Sie sich für die meist kostenpflichtige Anpassung mit dem OCLC-Support in Verbindung setzen.
  • Sofern Ihre Buchungsnummern Prüfziffern enthalten, wir das von Ihnen ggf. bereits eingestellte Prüfziffernverfahren im Etikettendruckmodul berücksichtigt, siehe Einstellungen Konfiguration SYS > Direkteinstellungen > ALL / CHECK_PRUEF_{*}. Es greift beim Einscannen eines Barcodes genauso, wie es das bereits in der Ausleihe oder der Katalogisierung tut. Es sind keine gesonderten Maßnahmen erforderlich.

Empfehlungen für den Drucker

  • Verwendung eines Laserdruckers
  • Der Etikettenbogen sollte im Drucker nur höchstens in einem Winkel von 90 Grad um die Walze herumgeführt wird, nicht vollständig, da es sonst zu Überhitzung und Ablösung der Etiketten und zum Druckerschaden kommen kann.
  • Je nach Hersteller und Druckertreiber kann es zu leichten Abweichungen beim Ausdruck kommen. Falls Sie Abweichungen feststellen, können die Standardvorlagen auf Ihre Drucker angepasst werden.
  • Nehmen Sie zunächst einige Testausdrucke vor, um festzustellen, ob die Etikettenvorlagen bei Ihnen korrekt ausgedruckt werden.

Signaturen drucken

Gehen Sie wie folgt vor, um Signaturen zu drucken :

  1. Wählen Sie über die Schaltfläche Optionen das von Ihnen gewünschte Format aus, z. B. ekz 5x5.
    Wenn Sie im Fenster Optionen das Kontrollkästchen Autodruck aktivieren, wird bei Erreichen des letzten Etiketts der Seite automatisch der Druck ausgelöst.
    Wenn Sie auf Endlos-Formularen drucken, wählen Sie im Fenster Optionen aus der Liste den Eintrag Endlos aus. Sollen zusätzlich Angaben in einer Kopf- oder Fußzeile gedruckt werden, füllen Sie die entsprechenden Zeilen aus.
  2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
    In der Registerkarte Signaturen wird nun die eingestellte Anzahl an Spalten und Zeilen angezeigt.
  3. Geben Sie im Feld Buchungsnummer die Buchungsnummer ein.
    Sie können die Buchungsnummern der Exemplare einscannen oder manuell eingeben. Das Signaturdruckmodul greift dabei auf den Eintrag Standort/Signatur zurück, der im Katalog zu den Exemplaren erfasst wurde. Dieser Eintrag wird aus dem Katalog übernommen und in das erste Etikettenfeld eingefügt. Weitere eingescannte Buchungsnummern oder Signaturen werden somit in die weiteren Etikettenfelder übernommen. Das Formular wird dabei von oben nach unten und links nach rechts aufgefüllt.

    Falls Sie eine Signatur in einem bestimmten Etikett platzieren möchten, klicken Sie das Etikett an, sodass dort ein Doppelpfeil >> erscheint. Positionieren Sie den Cursor erneut im Feld Buchungsnummer. Die nächste eingescannte Signatur wird genau in das markierte Etikett eingefügt.

    Sie können die Signatur auch vollständig manuell erfassen, ohne die Buchungsnummer zu verwenden. Klicken Sie hierfür ebenfalls an eine gewünschte Stelle und klicken Sie auf >>. Klicken Sie in das Feld und geben Sie den Text ein. Einen Zeilenumbruch erreichen Sie, indem Sie die Tastenkombination Strg+Eingabetaste (Enter) drücken
  4. Klicken Sie auf Signaturen drucken, wenn alle Etiketten wie gewünscht gefüllt sind.
  5. Im nächsten Fenster können Sie die für Sie geeignete Liste auswählen und auf OK klicken.

Sie haben in der Registerkarte Signaturen zudem folgende Optionen:

  • Löschen: Über diese Schaltfläche werden alle Etiketteneinträge gelöscht.
  • Kopieren und Einfügen: Mit diesen Schaltflächen können Sie ganze Etikettenzeilen markieren und kopieren. Markieren Sie hierzu eine gefüllte Zeile, die Sie kopieren und fügen Sie in eine markierte leere Zeile ein.

Titeldaten drucken

In der Registerkarte Titeldaten können Sie, zusätzlich zu den Signaturen, weitere Daten ausdrucken, z. B. Annotationen, Interessenkreise.

Gehen Sie hierfür wie folgt vor:

  1. Geben Sie wie beim Signaturdruck zunächst die Buchungsnummern ein.
  2. Klicken Sie Drucken.
  3. Wählen Sie aus der Auswahlliste eine Vorlage.
  4. Klicken Sie auf OK, um auszudrucken oder die Druckvorschau anzuzeigen.