Doorgaan naar de website
OCLC Support

ekz Medienservices

ekz Medienservices nutzen

Die Installation, Konfiguration und Nutzung der BIBLIOTHECAnext ekz Medienservices Schnittstelle ist im Dokument „BIBLIOTHECAnext ekz Medienservices“ beschrieben, welches der Software beiliegt.

ekz – Recherche

Auch ohne die Nutzung der ekz-Medienservices ist die Datenübernahme von der ekz möglich. Über die ekz – Recherche können Sie Daten von der ekz in BIBLIOTHECAnext in die Erwerbung und in die Katalogisierung übernehmen. Bei der Übernahme von Datensätzen über die ekz-Recherche entstehen keine zusätzlichen Kosten.

 Hinweis: Die Konditionen für die Freischaltung der Rechercheschnittstelle und die Übernahme sowie der Umfang von Datensätzen sind mit der ekz abzusprechen!

Aktivieren der ekz Recherche

Um die Funktionalität zu nutzen, müssen im Einstellungsmodul unter: Konfiguration (SYS) > Direkteinstellung > Abschnitt: All diese Parameter konfiguriert werden:

  • EKZRechercheURL: Geben Sie hier die URL für die ekz-Rechercheschnittstelle ein. Die URL wird Ihnen von der ekz mitgeteilt.
  • EKZRechercheKundennr: Tragen Sie hier Ihre ekz-Kundennummer ein.
  • EKZRechercheKundenPw: An dieser Stelle muss das Passwort, welches für Ihre Kundennummer für die ekz-Recherche angelegt wurde, hinterlegt werden.
  • EKZRechercheWSSUser: Geben Sie hier den Benutzernamen der WS-Security ein. Dieser wird von der ekz vergeben.
  • EKZRechercheWSSPw: Geben Sie hier das Passwort für den Benutzernamen der WS-Security ein. Auch dieses Passwort erhalten Sie von der ekz.

Alle Zugangsdaten erhalten Sie von der EKZ. Nachdem die Parameter korrekt konfiguriert wurden, erscheint sowohl in der Erwerbung bei einer Neubestellung als auch bei einer Neuaufnahme in der Katalogisierung die Schaltfläche F4 – Metadaten-Recherche.

Katalog

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Katalogeintrag mit Hilfe der ekz-Recherche vorzunehmen:

  1. Öffnen Sie das Hauptmodul oder starten Sie es neu.
  2. Öffnen Sie im Katalogmodul die passende Erfassungsmaske:

  3. RAK-Katalogisierung: Öffnen Sie im Katalogmodul die entsprechende RAK- Erfassungsmaske, z. B. für Monographien. Klicken Sie auf die Schaltfläche Werte kopieren. Das Fenster Werte übernehmen öffnet sich. Wählen Sie die Schaltfläche F4 –Metadaten-Recherche aus.

  4. RDA-Katalogisierung: Öffnen Sie im Katalogmodul Manifestation und wählen Sie eine RDA-Erfassungsmaske aus, z.B. Manifestation für Monografien. Klicken Sie auf die Schaltfläche Metadaten.

  5. Geben Sie die Suchkriterien ein. Sie können sowohl nach Angaben aus dem Titel, Verfasser, Volltext, EKZ-Nr., ISBN als auch EAN suchen.

  6. Starten Sie die Suche mit der Schaltfläche Suche starten.

  7. In der Trefferliste werden Ihnen die ersten 25 Treffer angezeigt. Um die nächsten 25 Treffer anzuzeigen, klicken Sie auf Lade nächste Treffer. Die Trefferliste kann mit Klick auf die Spaltenüberschrift nach diesem Kriterium sortiert werden.

  8. Markieren Sie den Titel, den Sie übernehmen möchten.

  9. Bestätigen Sie mit Übernehmen die Datenübernahme in die Katalogisierung.

  10. Mit der Schaltfläche Schließen gelangen Sie zurück in die Katalogisierung, ohne Daten zu übernehmen.

Erwerbung

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Bestellung mit Daten von der ekz anzulegen:

  1. Öffnen Sie das Hauptmodul oder starten Sie es neu.

  2. Klicken Sie in der Erwerbung auf Neubestellung.

  3. Wählen Sie den Lieferanten aus, bei dem Sie bestellen möchten.

  4. Öffnen Sie über die Schaltfläche Neu die Bestellmaske.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Werte kopieren. Das Fenster Werte übernehmen öffnet sich.

  6. Wählen Sie die Schaltfläche F4 – EKZ Recherche aus.
    ekz Recherche steht Ihnen nun zur Verfügung.

  7. Suchen und übernehmen Sie die Daten in der ekz-Recherche genau wie bei der Übernahme in den Katalog.