Doorgaan naar de website
OCLC Support

Negativausleihe

Negativausleihe

Die Negativausleihe ist z. B. für Bibliotheken gedacht, die mit der EDV-Verbuchung bereits anfangen wollen, aber noch nicht alle Medien erfasst haben und die Zeit für eine umfassende Katalogisierung noch nicht aufbringen konnten.

Die Negativausleihe bietet die Möglichkeit, noch nicht erfasste Medien schnell und direkt im Ausleihmodul erfassen und verbuchen zu können:

  1. Wählen Sie im Einstellungsmodul von BIBLIOTHECAnext unter Konfiguration (AP) > Ausleihe auf der Registerkarte Grundeinstellungen die Option Negativausleihe aus.

  2. Erstellen Sie einen Barcode für das Buch.

  3. Scannen Sie es – wie bei einer regulären Ausleihe – ein. Daraufhin öffnet sich automatisch das Fenster Negativausleihe. Es kann das betreffende Buch kurz erfasst werden.

  4. Füllen Sie mindestens die beiden Felder Kurztitel und Mediengruppe aus, damit die Leihfrist korrekt berechnet werden kann. Die übrigen Felder sind optional.

  5. Wählen Sie – sofern es sich nicht um ein einbändiges Buch handelt – die entsprechende Medienart aus.

  6. Wenn Sie alle nötigen Angaben gemacht haben, klicken Sie auf OK, um das Medium zu verbuchen.

 Hinweise:

  • Sobald eine Negativausleihe erfasst wird, wird in der Katalogmaske bei der Systematik der Begriff Negativ eingetragen. Außerdem wird als Status der Titelaufnahme Negativausleihe vermerkt. In den Exemplardaten wird als 2. Standort Negativ eingetragen. Wenn das Medium komplett katalogisiert worden ist, sollten diese Angaben entfernt oder durch bibliotheksspezifische Angaben ersetzt werden.

  • Ein als Negativausleihe katalogisiertes Werk kann über Stichwort, Verfasser, Titel oder Buchungsnummer recherchiert werden.

  • Bei Rückgabe der über die Negativausleihe erfassten Medien erscheint ein Hinweis, dass das Medium noch nicht vollständig eingearbeitet ist. Die betreffenden Bücher können somit nach der Rückgabe zunächst beiseitegelegt und später komplett erfasst werden.