SolrUpdater: Solr Index manuell aufbauen
Gilt Für:
- OPEN Allgemein
- Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Einrichten des SolrUpdaters und des manuellen Aufbaus des SolrIndex.
Hinweise:
- Prüfen Sie, ob ihre OPEN und ihre BIBLIOTHECAnext Versionen zueinander passen.
 Entnehmen Sie diese Informationen den Systemvoraussetzungen.
- Stellen Sie sicher, daß Sie immer den SolrUpdater der installierten OPEN-Version nutzen.
 Die Version des SolrUpdaters sehen Sie wenn Sie in den Dateieigenschaften der clcSolrUpdater.exe unter Details die Produktversion nachschlagen.
- Mit Installationsdatenträger ist eine ISO-Datei aus unserem Download-Portal gemeint.
- Für die Zugangsdaten zu unserem Download-Portal wenden Sie sich bitte an den Support.
SolrUpdater: So bauen Sie den Solr Index manuell auf
Sie können den Solr Index auch manuell mit Hilfe des SolrUpdaters neu aufbauen.
Konfigurieren der Connectionstrings
- Kopieren Sie das Verzeichnis SolrUpdater direkt vom Installationsdatenträger auf Ihren Server, z.B. nach C:\SolrUpdater.
- Öffnen Sie die Datei OclcSolrUpdater.exe.config in einem Editor. Sie finden diese Datei im Verzeichnis ..\SolrUpdater.
- Geben Sie in folgenden Abschnitten die Verbindungsdaten zu Ihrer BIBLIOTHECA-Datenbank (Oracle, Gupta, SQLServer) ein und entfernen Sie die nicht gültigen Connectionstrings. Ggfs. entfernen Sie noch die Markierung <!-- und --> um den Connectionstring für Gupta oder SQLServer zu aktivieren:
 
 Oracle:
 <add key="ConnectionString" value="Data Source= biblio;User Id= sysadm;Password= geheim " /> <add key="DatabaseSystem" value="Oracle" />
 
 SQLBase:
 <!-- <add key="ConnectionString" value="Provider=SQLBASEOLEDB;Data source=database;User ID=user;Password=password;ini=C:\Program Files (x86)\BOND\BIBLIO_CLIENT\BIN\sql.ini" /> <add key="DatabaseSystem" value="Gupta" /> -->
 
 MS SQL Server:
 <!--<add key="ConnectionString" value="Server=ServerName;User Id=User;Password=password;MultipleActiveResultSets=True" /> <add key="DatabaseSystem" value="SqlServer" />-->
Konfigurieren des IndexPfads
- Passen Sie ggfs. noch den Pfad zum Suchindex an.
- Wenn Sie die OCLC OPEN COP Schicht für die Verbindung nutzen, finden Sie das Index-Verzeichnis in der Regel im Installationsverzeichnis der COP:
 Der Standardpfad lautet C:\Program Files (x86)\OCLC OPEN Cop\Index.
- Wenn Sie OPEN COPless betreiben schlagen Sie den Namen in OPEN nach.
 Melden Sie sich an OPEN mit einer Systemverwalter-Kennung (z.B. host) an.
 Öffnen Sie in der seitlichen Persona Bar unter Verwalten (Schraubenschlüssel-Symbol) den Punkt OCLC OPEN.
- Im OPEN.CopConnector Modul finden Sie im Feld LuceneNet-Indizierungspfad den gesuchten Pfad.
- Suchen Sie in der web.config die folgende Zeile und passen Sie ggfs. den Pfad (siehe auch Hinweis-Kasten) entsprechend an.
 <add key="LuceneNet" value="C:\Program Files (x86)\OCLC OPEN Cop\Index" />
- Speichern Sie die Datei.
Hinweis: Abhängig davon welche Methode zur Datenbankanbindung Sie nutzen kann der der Standardpfad für den Index abweichen,
- Mit OCLC OPEN COP (COP Service):
 C:\Program Files (x86)\OCLC OPEN Cop\Index
- 
    Bei COPless Anbindung (Direkte Datenbankanbindung) können Sie einen beliebigen Pfad nutzen, es empfehlen sich Pfade wie 
 C:\Program Files (x86)\OPEN DNN\DNN\Index
 Oder:
 C:\Program Files (x86)\OPEN DNN\DNN\DesktopModules\OCLC.OPEN.PL.DNN.CopConnector\Index
Ihre Angaben können davon abweichen.
Indexaufbau starten
Nach der Konfiguration können Sie den Index-Aufbau starten.
 Stellen Sie dabei sicher, dass Sie immer die aktuelle Version des Tools verwenden.
Um den Vorgang zu beginnen:
- Starten Sie im Verzeichnis\SolrUpdater das Programm OclcSolrUpdater.exe.
 Nutzen Sie sicherheitshalber die Option "Als Administrator ausführen". Diese erhalten Sie mit einem rechten Mausklick auf die Datei.
- Es öffnen sich die Eingabeaufforderung und der Solr-Index wird aufgebaut.
- Wenn die Meldung Press any key to exit erscheint ist der Index fertig aufgebaut. Drücken Sie jetzt eine beliebige Taste um das Programm zu beenden.
Hinweis: Im Rahmen der inhaltlichen Parametrisierung von OPEN kann es dazu kommen, dass der Index neu aufgebaut werden muss.
 Starten Sie dann einfach erneut das Programm OclcSolrUpdater.exe.
 
 Siehe auch:
 SolrUpdater: Wann ist es notwendig den SolrIndex neu auzubauen
Weitere Informationen
- Die System-Voraussetzungen der Installation sind nicht Teil dieses Artikels.
 Bitte entnehmen Sie diese Angaben den Systemvoraussetzungen für OPEN.
- Weitere Details entnehmen Sie bitte dem OPEN Installations- und Administrationshandbuch.
