Datenbanken in BIBLIOTHECAnext einbinden - SQLBase, Oracle, MSSQL

Problembeschreibung

Wie sind Datenbanken in BIBLIOTHECAnext eingebunden?

Gilt für
Lösung

Um Datenbanken in BIBLIOTHECAnext einzubinden, müssen diese sowohl auf jedem Client und auch auf dem BIBLIOTHECAnext-Server in den Konfigurationsdateien eingetragen sein. Es gibt zwei wichtige Dateien, in denen die Datenbanken eingetragen werden müssen, dies sind die winoeb.ini und die sql.ini.

Der Pfad auf die verwendete sql.ini muss in der Systemumgebungsvariablen SQLBASE hinterlegt sein.

Standardpfade:

 

Parametrisierung:

Nach Abschluss der Parametrisierung auf dem BIBLIOTHECAnext-Anwendungsserver muss der Serverdienst neu gestartet werden, damit die Änderungen eingelesen werden.

Dazu muss bei Einsatz von Oracle oder MSSQL der Dienst "BIBLIOTHECAnext Core (Server)" neu gestartet werden.

Im Falle des Einsatzes von SQLBase starten Sie den Dienst "OpenText SQLBase 12.2" (o.ä.) neu, damit wird auch der verbundene Dienst "BIBLIOTHECAnext Core (Server)" neu gestartet.

Weitere Informationen

---

Seiten ID
53534