Doorgaan naar de website
OCLC Support

Systemvoraussetzungen BIBLIOTHECA V12.0

Allgemeine Hinweise

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die von den BIBLIOTHECA Produkten (BIBLIOTHECAnext, Web-OPAC und OPEN) aktuell unterstützten Betriebs- und Datenbanksysteme sowie Hinweise zu Hardware, Umgebungskomponenten und Produktabhängigkeiten.

BIBLIOTHECAnext, Web-OPAC und OPEN sind 32-Bit-Anwendungen, die kompatibel zu 64-Bit-Betriebs- und Datenbanksystemen sind.

System- und Hardwareanforderungen von Fremdprodukten, wie z.B. Oracle, Microsoft SQL Server, OpenText SQL Base, Microsoft Office etc. beziehen Sie bitte beim jeweiligen Hersteller.

Bitte beachten Sie, dass Produkte mit einem angegebenen Wartungsende nach Ablauf der Herstellerwartung von unseren Produkten generell nicht mehr unterstützt werden. Außerdem bedeutet das Ende der Wartung auch immer ein Sicherheitsrisiko, da der Hersteller nach Wartungsende die Bereitstellung von Securitypatches einstellt.

Systemvoraussetzungen BIBLIOTHECAnext 12.0

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 10 (64 bit) ab Professional für Client- und Einzelplatzinstallationen
  • Windows 11 (64 bit) ab Professional für Client- und Einzelplatzinstallationen
  • Windows Server 2016 für Client- und Serverinstallationen
  • Windows Server 2019 für Client- und Serverinstallationen
  • Windows Server 2022 für Client- und Serverinstallationen

Unterstützte Datenbanksysteme

  • Oracle Database 19 c (ab Standard Edition)
  • Oracle Database 21 c (ab Standard Edition)
  • Microsoft SQL Server 2019
  • Microsoft SQL Server 2022
  • OpenText SQL Base 12.2

 Zusätzliche Hinweise:

Zusatzhinweis Oracle Client: Beim Einsatz einer Oracle Datenbank wird ab BIBLIOTHECAplus Version 10 auf allen Arbeitsplätzen die System Umgebungsvariable TNS_ADMIN benötigt. Diese verweist auf den Pfad zur Datei tnsnames.ora (z.B. c:\oracle\product\18.0.0\client_1\network\admin).

Bei Oracle Instant Clients und bei aktuellen Oracle Full-Clients (Version 19) ist diese Umgebungsvariable bereits vorhanden. Bei älteren Oracle Clients muss diese ergänzt werden.

Zusatzhinweis: Falls Sie Microsoft MS SQL Server in der Express-Edition einsetzen möchten, informieren Sie sich bitte unterwww.microsoft.com über die Limitierungen im Bereich Backup, Features, Performance und Support. Bitte beachten Sie dabei im Speziellen das nicht vorhandene automatische Backup. Auch wenn bei OCLC die Express-Edition erfolgreich getestet wurde, sieht Microsoft nicht vor, dass diese in Produktivumgebungen zum Einsatz kommt.

Benötigte System- und Umgebungskomponenten

  • .NET Framework 4.7.2
  • Microsoft Visual C++ 2010 SP1 Redistributable Package (x86)
  • Aktuelle Version des Microsoft Edge WebView2 ab Version 132
  • .NET Desktop Runtime 8 (x64)
  • ASP.NET Core Runtime 8 (x64)
  • Geöffnete Ports für die Kommunikation zwischen Server und Client:
  • 16082, 16083, 8082, 8083

Benötigte Komponenten für Local Device Connector (LDC)

  • .NET Desktop Runtime 8 (x86)
  • ASP.NET Core Runtime 8 (x86)

Unterstützte System- und Umgebungskomponenten

  • Microsoft Office 2013 SP1 (32 Bit)
  • Microsoft Office 2016 (32 Bit)
  • Microsoft Office 2019 (32 Bit)
  • Microsoft Office 2021 (32 Bit)
  • Microsoft Office 2024 (32 Bit)

Hardwareanforderungen

  • Installationsvoraussetzung: mindestens 5 GB freier Plattenplatz.
  • Bildschirm-Auflösung: mindestens 1280 x 1024
  • Wir empfehlen in den Bildschirm-Einstellungen eine Skalierung von 100%. Abweichende Skalierungen können die Darstellung in BIBLIOTHECA negativ beeinflussen.
  • Arbeitsspeicher Client: mindestens 2 GB
  • Netzwerk: 100/1000 MBit, Protokoll TCP/IPv4

Empfohlener Belegdrucker

Star TSP 650er Serie oder Epson-kompatibel. Quittungsdrucker können an der USB Schnittstelle am jeweiligen Arbeitsplatz angeschlossen werden. Der Einsatz als Netzwerkdrucker ist nicht möglich.

Drucker können sich auf verschiedenen Betriebssystemen mit verschiedenen Druckertreibern unterschiedlich verhalten. Daher können wir keine Gewähr für einwandfreie Druckergebnisse aus BIBLIOTHECAplus auf allen Druckern übernehmen.

Empfohlene Barcode-Scanner:

  • CCD-/Laser-Scanner
  • Bevorzugte Barcodes:
  • 2/5 Interleaved, Code 39

 Hinweise: Eine Freigabe von BIBLIOTHECAplus unter Citrix und als RemoteApp ist derzeit nicht möglich. Der Support von OCLC bei BIBLIOTHECAplus im Terminalserverumfeld konzentriert sich auf Microsoft-Umgebungen und die Nutzung einer Remotedesktopverbindung. Dementsprechend sind auch nur diese Produkte freigegeben und durch unseren Support abgedeckt. Einige unserer Kunden setzen BIBLIOTHECA in einer Citrix-Umgebung erfolgreich seit Jahren ein. Leider können wir nicht ausschließen, dass es hier zu Fehlverhalten mit unserer Software kommt. Support in diesem Umfeld ist aus den genannten Gründen kostenpflichtig und ohne Gewähr. Auftretende Probleme unter Citrix und als RemoteApp sind von Reklamationen ausgeschlossen.

Systemvoraussetzungen Web-OPAC 4.6

Unterstützte Betriebssysteme

Windows Server 2016 ab Standard Edition

Windows Server 2019 ab Standard Edition

Windows Server 2022 ab Standard Edition

Benötigte System- und Umgebungskomponenten

.NET Framework 3.5

.NET Framework 4.5.2 oder höher

IIS ab Version 7

ASP.NET V4.5

Datenbankclient (für Anbindung an BIBLIOTHECAplus-Datenbankserver)

Hardwareanforderungen

Entsprechend den Anforderungen des Betriebssystems

Produktabhängigkeiten

Web-OPAC 4.6 setzt den Einsatz von BIBLIOTHECAplus 11.0 voraus.

Optionales Zusatzmodul: Cover Service

IIS muss das Hosten von WCF Services erlauben

.NET Framework 4.5.2 oder höher

ASP.NET 4.5

Amazon-Account WebServices

Optionales Zusatzmodul: E-Medien-Direkt

Protokoll https. Benötigt wird ein Zertifikat

IIS muss das Hosten von WCF Services erlauben

.NET Framework 4.5.2 oder höher

ASP.NET 4.5

 Hinweis: Wenn Sie den Web-OPAC mit einer OpenText SQL Base Datenbank einsetzen, benötigen Sie einen eigenen Web-Server.

Systemvoraussetzungen OPEN 11.2

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows Server 2016 ab Standard Edition
  • Windows Server 2019 ab Standard Edition
  • Windows Server 2022 ab Standard Edition

Unterstützte Datenbanksysteme für Portal Server

  • Microsoft SQL Server 2014 SP2
  • Microsoft SQL Server 2016 SP2
  • Microsoft SQL Server 2017
  • Microsoft SQL Server 2019

 Zusatzhinweis: Falls Sie Microsoft MS SQL Server in der Express-Edition einsetzen möchten, informieren Sie sich bitte unter www.microsoft.com über die Limitierungen im Bereich Backup,Features, Performance und Support. Bitte beachten Sie dabei im Speziellen das nicht vorhandene automatische Backup. Auch wenn bei OCLC die Express-Edition erfolgreich getestet wurde, sieht Microsoft nicht vor, dass diese in Produktivumgebungen zum Einsatz kommt.

Benötigte System- und Umgebungskomponenten für Portal Server

  • NET Framework 4.8 oder höher
  • IIS ab Version 7
  • Datenbankclient (für Anbindung an BIBLIOTHECAnext-Datenbankserver)

Benötigte System- und Umgebungskomponenten für COP/LMS

  • .NET Framework 4.8 oder höher
  • Protokoll: https (benötigt wird ein gültiges SSL-Zertifikat)
  • Empfehlungen, welcher Webservice auf welchem Server zu betreiben ist, finden Sie im Installations- und Nutzerhandbuch von OPEN.

Unterstützte System- und Umgebungskomponenten für Web Client

  • Firefox Extended Support Release (ESR)
  • Chrome, in der letzten Version
  • Java Script muss in beiden Fällen aktiviert sein
  • MS Edge: die beiden letzten Versionen

Hardwareanforderungen

  • Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB
  • Netzwerk: 100/1000 MBit, Protokoll TCP/IPv4

Produktabhängigkeiten

OPEN V11.2 setzt den Einsatz von BIBLIOTHECAnext ab V12.0 voraus.

Einstellungen für Web-Browser

Aktivieren Sie die Verwendung von Cookies. Ordnen Sie die Sicherheitszone „Vertrauenswürdige Sites“ in den Sicherheitseinstellungen des Browsers der Applikation OPEN zu. Diese Sicherheitseinstellungen entsprechen der Einstufung niedrig bis moderat.

Deaktivieren Sie in den erweiterten Einstellungen die „Browsen/kurze http-Fehlermeldungen anzeigen“, um ausführliche Fehlermeldungen zu Wartungszwecken zu erhalten.

 Hinweise:  Wenn Sie OPEN mit einer OpenText SQL Base Datenbank einsetzen, benötigen Sie einen eigenen Web-Server, falls Sie auch die E-Medien-Schnittstelle einsetzen möchten. In der Verbindung mit OPEN und der E-Medienschnittstelle auf einem Webserver benötigen Sie für beide Produkte jeweils eine eigene Webseite inklusive Anwendungspool.Die Konfiguration kann entweder über unterschiedliche Domänennamen oder Ports realisiert werden.